The Paperstudio John Gerard ist eine der wenigen Werkstätten Deutschlands, die noch Papier von Hand schöpfen.
Sie wurde 1985 gegründet, unter anderem, um mit Künstlern zusammenzuarbeiten und mit Papier als künstlerischem Medium zu experimentieren. Seitdem findet hier
projektbezogene Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Künstlern statt. Dabei wird Papier weniger als Trägermaterial, sondern vielmehr als flüssiges malerisches Medium verstanden und
verwendet.
Künstlerische Zusammenarbeit
Für bestimmte Bücher oder Editionen arbeitet John Gerard mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern zusammen.
Einige Namen - in alphabetischer Reihenfolge:
Prof. Frank Badur
Barbara Beisinghoff
Fritz Best
Marti Faber
Mary Beth Schmidt Fogarty (†)
Ati von Gallwitz
Kuno Gonschior(†)
Bodo Korsig
Helge Leiberg
Martin Noel (†)
A. R. Penck (†)
Victoria Rabal
Thomas Röthel
Prof. Thomas Rug
Hannah Schemel
Shinkichi Tajiri
Günther Uecker
Prof. Josef Walch
Desirée Wickler
Carola Willbrand
Ottfried Zielke (†)
Arbeitstage in der Werkstatt von John Gerard
Es gibt weiterhin die Möglichkeit, Arbeitstage in der Werkstatt zu buchen. So können Einzelpersonen eigene Projekte in Ruhe verwirklichen, selbstverständlich unter allen aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Falls Sie Interesse daran haben, können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen.
Desirée Wickler, freischaffende Künstlerin aus Linz am Rhein, hat 2018 mit ihrem Künstlerbuch "Entre chien et loup" (Auflage: 4+1 Exemplare) den 1. Preis der Handpressenmesse in Trier gewonnen. Die gesamte Auflage von "Entre chien et loup" entstand in Zusammenarbeit mit John Gerard in seiner Papierwerkstatt.
Die Webseite von Desirée Wickler finden Sie hier.
Mittlerweile gibt es The Paperstudio von John Gerard seit 35 Jahren. Auch durch die intensive und kontinuierliche Zusammenarbeit sowie das persönliche Engagement von KünstlerInnen und KursteilnehmerInnen hat meine Papierwerkstatt in den Bereichen von Papierkunst und Buchkunst internationales Renommée erlangt. Es ist meine feste Überzeugung, dass beide Seiten gleichermaßen von diesem Ruf profitieren sollten.
Daher haben Sie meine ausdrückliche Zustimmung, in all Ihren zukünftigen Publikationen und Ausstellungen meine Papierwerkstatt als Schaffensort für Ihre entstandenen Kunstwerke namentlich zu erwähnen, auch als Ausdruck von gegenseitigem Respekt für die jeweilige Arbeit.
Eine mögliche Formulierung hierfür wäre „Hergestellt in The Paperstudio John Gerard, Rheinbach“.
© John Gerard